Kasse 2020
Kasse 2020 Was ist zu tun? Was jetzt zu tun ist, lesen Sie in unserem Sonderbrief "Kasse 2020"
Kasse 2020 Was ist zu tun? Was jetzt zu tun ist, lesen Sie in unserem Sonderbrief "Kasse 2020"
Merkblatt für Mandanten Das Merkblatt zur Umsatzsteuersenkung 2020 finden Sie hier
Corona 450-Euro-Grenze darf im Minijob überschritten werden Planen Sie als Arbeitgeber aufgrund der Corona-Krise eine Sonderzahlung an die Arbeitnehmer – auch im Minijob -, so kann hierfür Steuerfreiheit eintreten. Eine solche Steuerbegünstigung wirkt sich auch auf die Beitragspflicht in der Sozialversicherung aus. Laut Aussage des Bundesministerium der Finanzen sollen Sonderzahlungen für Beschäftigte in der [...]
Corona Virus Informationen für Unternehmen zum Kurzarbeitergeld https://www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzarbeitergeld Info Video Kurzarbeitergeld Teil 1 - Voraussetzungen Info Video Kurzarbeitergeld Teil 2 - Verfahren Die Bundesregierung: Leichterer Zugang zum Kurzarbeitergeld
Digitalisierung/ eRechnungen Immer mehr Firmen versenden heute ihre Rechnungsbelege in elektronischer Form. Das hat zur Folge, dass alle Unternehmen, auch solche, die sich derzeitig noch gegen eine weiterführende Digitalisierung entschieden haben, geeignete EDV-Maßnahmen und -Prozesse etablieren müssen, um den Grundsätzen der ordnungsgemäßen Buchführung genüge zu tun. Die 12 wichtigesten Regeln dazu lesen Sie hier. [...]
GoBD und Archivierung Sofern Unterlagen steuerlich relevant sind, müssen sie den Vorgaben der GoBD entsprechend aufbewahrt (archiviert) werden. Ein abgelegter Papier-Ausdruck ist nicht ausreichend. Die Originaldateien müssen indexiert, maschinell auswertbar (d.h. Stichwortsuche muss möglich sein) und unveränderbar elektronisch aufbewahrt werden. Unveränderbar elektronisch abgelegt heißt durch z.B. einen Revisionsindex nachweislich als nicht verändert gekennzeichnet sein. [...]
Neuerungen zu den GoBD Verfahrensrecht Aktualisierte Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form Das Bundesfinanzministerium hat am 28. November 2019 aktualisierte Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) veröffentlicht. Diese treten mit Wirkung vom 1. Januar [...]
Honoraranpassung Hinweis in eigener Sache: Mit jedem Jahr werden die Anforderungen im Bereich Lohnsteuer und Sozialversicherung umfangreicher und aufwendiger. Unsere Aufgaben für Aufzeichnungspflichten und Vorhaltung von Unterlagen, die Überprüfung eingereichter Belege, Nachweise, Personalfragebögen und vieles weitere, werden stetig umfangreicher. Die Bearbeitung der Sachverhalte und auch ihre Fragestellungen nimmt damit immer mehr Zeit in Anspruch. Dies führt dazu, dass [...]
Das muss Ihre Kasse jetzt können Es ist die seit Jahren einschneidendste Änderung für alle, die für Bargeschäfte elektronische Kassen nutzen: Ab 1.1.2020 müssen elektronische Kassen mit einer Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) gegen Manipulationen geschützt sein. Das gilt nicht nur für neue, sondern auch für Bestandskassen. Für Sie heißt das: Sie müssen Ihre Kasse nachrüsten [...]
Mietvertrag zwischen Lebensgefährten steuerlich nicht anzuerkennen Ein Mietvertrag zwischen Lebensgefährten über die hälftige Nutzung der gemeinsam bewohnten Wohnung hält einem Fremdvergleich nicht stand und ist steuerlich nicht anzuerkennen. So sieht es jedenfalls das Finanzgericht Baden-Württemberg. Die Eigentümerin einer Immobilie mit mehreren Wohnungen nutzte die im Obergeschoss befindliche Wohnung gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten. Dieser überwies [...]