eRechnungen/ GoBD

Digitalisierung/ eRechnungen Immer mehr Firmen versenden heute ihre Rechnungsbelege in elektronischer Form. Das hat zur Folge, dass alle Unternehmen, auch solche, die sich derzeitig noch gegen eine weiterführende Digitalisierung entschieden haben, geeignete EDV-Maßnahmen und -Prozesse etablieren müssen, um den Grundsätzen der ordnungsgemäßen Buchführung genüge zu tun. Die 12 wichtigesten Regeln dazu lesen Sie hier. [...]

Von |2020-04-23T07:56:49+02:00März 2nd, 2020|Steuer News|0 Kommentare

GoBD und Archivierung

GoBD und Archivierung Sofern Unterlagen steuerlich relevant sind, müssen sie den Vorgaben der GoBD entsprechend aufbewahrt (archiviert) werden. Ein abgelegter Papier-Ausdruck ist nicht ausreichend. Die Originaldateien müssen indexiert, maschinell auswertbar (d.h. Stichwortsuche muss möglich sein) und unveränderbar elektronisch aufbewahrt werden. Unveränderbar elektronisch abgelegt heißt durch z.B. einen Revisionsindex nachweislich als nicht verändert gekennzeichnet sein. [...]

Von |2020-02-03T17:02:07+01:00Februar 3rd, 2020|Steuer News|0 Kommentare

GoBD Neuerungen

Neuerungen zu den GoBD  Verfahrensrecht Aktualisierte Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form Das Bundesfinanzministerium hat am 28. November 2019 aktualisierte Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) veröffentlicht. Diese treten mit Wirkung vom 1. Januar [...]

Von |2020-02-03T17:08:34+01:00Januar 30th, 2020|Steuer News|0 Kommentare

Kassenvorschriften 2020 – UPDATE!

Das muss Ihre Kasse jetzt können Es ist die seit Jahren einschneidendste Änderung für alle, die für Bargeschäfte elektronische Kassen nutzen: Ab 1.1.2020 müssen elektronische Kassen mit einer Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) gegen Manipulationen geschützt sein. Das gilt nicht nur für neue, sondern auch für Bestandskassen. Für Sie heißt das: Sie müssen Ihre Kasse nachrüsten [...]

Von |2019-12-23T08:11:04+01:00Oktober 14th, 2019|Steuer News|0 Kommentare

Mieter/ Vermieter

Mietvertrag zwischen Lebensgefährten steuerlich nicht anzuerkennen Ein Mietvertrag zwischen Lebensgefährten über die hälftige Nutzung der gemeinsam bewohnten Wohnung hält einem Fremdvergleich nicht stand und ist steuerlich nicht anzuerkennen. So sieht es jedenfalls das Finanzgericht Baden-Württemberg. Die Eigentümerin einer Immobilie mit mehreren Wohnungen nutzte die im Obergeschoss befindliche Wohnung gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten. Dieser überwies [...]

Von |2019-09-30T11:56:53+02:00September 30th, 2019|Steuer News|0 Kommentare

Sonstiges: Zweckentfremdungsverbot für Wohnraum

Airbnb muss Identität von Wohnungsvermietern preisgeben In vielen Städten Deutschlands gilt für Wohnraum ein Zweckentfremdungsverbot. Danach dürfen private Wohnungen nicht oder nur in begrenztem Umfang als Ferienwohnungen vermietet werden. In München ist danach eine Vermietung privater Wohnräume länger als acht Wochen im Kalenderjahr für Zwecke der Fremdbeherbergung genehmigungspflichtig. Die Stadt München hat daher von [...]

Von |2019-05-10T11:52:42+02:00Mai 10th, 2019|Steuer News|0 Kommentare

Unternehmer: Firmenwagen für Minijobber

Firmenwagen für den Ehepartner als Minijobber Ein Einzelhändler stellte seine Frau im Rahmen eines Minijobs für 400 € monatlich als Büro- und Kurierkraft an. Wesentlicher Bestandteil des Arbeitslohns war die Möglichkeit, den für die Kurierfahrten eingesetzten Pkw auch privat fahren zu dürfen. Die private Nutzungsmöglichkeit ermit- telte der Einzelhändler anhand der 1 %-Regelung und [...]

Von |2019-05-10T11:57:18+02:00Mai 10th, 2019|Steuer News|0 Kommentare

Mieter – Vermieter

Vermieter muss keine Fenster putzen Der Bundesgerichtshof hat sich mit der Frage beschäftigt, ob ein Mieter vom Vermieter die Reinigung von Fenstern verlangen kann, die sich nur zum Teil öffnen lassen. Nach Auffassung des Gerichts obliegt die Reinigung der Flächen einer Mietwohnung einschließlich der Außenflächen der Wohnungsfenster, zu denen auch etwaige nicht zu öffnende [...]

Von |2019-02-25T17:32:39+01:00Februar 25th, 2019|Steuer News|0 Kommentare

Elektro- und Hybridfahrzeuge

Der Gesetzgeber hat steuerlichen Rückenwind für die private Nutzung betrieblicher (Elektro)Fahrräder sowie Elektro- und Hybridfahrzeuge gegeben. Lesen Sie, unter welchen Voraussetzungen die neuen steuerlichen Vergünstigungen gelten. Arbeitnehmer, die von ihrem Arbeitgeber ein Dienstfahrrad zur Verfügung gestellt bekommen, können sich seit 1. Januar 2019 besonders freuen. Der geldwerte Vor-teil aus der Überlassung eines Fahrrads oder [...]

Von |2019-02-25T17:24:33+01:00Februar 25th, 2019|Steuer News|0 Kommentare
Nach oben