Digitalisierung/ eRechnungen

Immer mehr Firmen versenden heute ihre Rechnungsbelege in elektronischer Form. Das hat zur Folge, dass alle Unternehmen, auch solche, die sich derzeitig noch gegen eine weiterführende Digitalisierung entschieden haben, geeignete EDV-Maßnahmen und -Prozesse etablieren müssen, um den Grundsätzen der ordnungsgemäßen Buchführung genüge zu tun.

Die 12 wichtigesten Regeln dazu lesen Sie hier.

Das heißt: bei elektronischen Rechnungen ist die Rechnungs-Datei selbst (z.B. eine pdf-Datei) das eigentliche Original, die strukturiert elektronisch abgelegt, gesichert und jederzeit auffindbar und lesbar zur Verfügung stehen muss.

Weiterführende Informationen dazu sind auch hier zu finden.

Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, gibt es je nach Digitalisierungsgrad verschiedene Lösungen, die man entweder selbst oder mit einem EDV-Partner anstreben und umsetzen kann.

Beispielsweise gibt es das Browser basierte Programm DATEV-Unternehmen-Online, dass eine Menge Möglichkeiten hinsichtlich der Digitalisierung der eigenen Prozesse bietet. Unter anderem kann man hier ein GoBD-konformes elektronisches Kassenbuch führen, Belege einscannen und entsprechend den gesetzlichen Anforderungen archivieren, elektronische Personalakten führen, elektronische Lohnabrechnungen verschicken und jederzeit sämtliche betriebswirtschaftliche Auswertungen ansehen und wiederfinden. Die Synergie, die sich  dadurch ergibt, dass das Steuerbüro alle diese Daten ebenfalls sieht und weiterverarbeitet, z.B. in der elektronischen Finanzbuchhaltung mit elektronischen Belegen, bietet eine Menge Vorteile und vereinfacht die Prozesse.

Einen Überblick dazu finden Sie hier.

Detaillierte Informationen zu DATEV Unternehmen Online finden Sie hier.

Sprechen Sie uns darauf an. Wir beraten Sie gerne.